Ob womöglich schon Schnee liegt, oben auf dem Feldberg? Ob es die Rinderbrühe noch im dortigen Kiosk gibt? Der Kiosk selbst hat ja das Aus verhindern können – Zeit also, mal wieder auf der höchsten Erhebung des Taunus vorbei zu schneien.
… weiter
Ob womöglich schon Schnee liegt, oben auf dem Feldberg? Ob es die Rinderbrühe noch im dortigen Kiosk gibt? Der Kiosk selbst hat ja das Aus verhindern können – Zeit also, mal wieder auf der höchsten Erhebung des Taunus vorbei zu schneien.
… weiter
Je älter du wirst, umso mehr wirst du mit Spuren der Vergangenheit konfrontiert – ob du willst, oder nicht. Natürlich auch am Reformationstag, alle deutsche Welt spricht von Martin Luther, dem Reformator, der für die Christen wohl eine große Bedeutung hatte, für die Bauern und Juden hingegen nicht. Beziehungsweise keine gute.
… weiter
Der Abschluss einer denkwürdigen Woche führte uns ins Bett am Rande des Gallus. Für die Nicht-Frankfurter: Das Bett ist eine Musiclocation, die einst in Sachsenhausen beheimatet war und nun schon länger in der Schmidtstraße sein Domizil gefunden hat.
… weiter
Frankfurt kann ja viel, was Frankfurt normalerweise nicht kann, ist Meister werden und öffentliche Plätze oder Gebäude gestalten. Zumindest meistens. Letzteres aber scheint sich gewandelt zu haben, die neue Altstadt und auch das neue Historische Museum künden davon.
… weiter
Ende der 70er, Anfang der 80er waren wir ja große Metal Fans, Judas Priest, Saxon, AC/DC mit Bon Scott, Iron Maiden, Motörhead, Van Halen bretterten in unseren Kinderzimmern die Poster von den Wänden. Viele der Bands gastierten damals in der Stadthalle in Offenbach, später nannten sie den Sound „New Wave of British Heavy Metal“.
… weiter
In der Regel braucht es ja nicht viel, um glücklich zu sein – besagt eine alte Weisheit. Ein Freund meinte neulich: „Du brauchst eigentlich nur 100 Dinge“. Da ist bei näherer Betrachtung viel dran, Nummer Eins wäre in der hiesigen Zivilisation wohl eine niemals versiegende Kreditkarte. Nummer zwei ein Feuerzeug und Nummer drei das praktische Handbuch für Jungen von Donald Duck aus den frühen Siebzigern.
… weiter
Samstag, 12. August 2017, der rote Dacia rollt erst zur Tankstelle und dann weiter auf die A661. Eigentlich hätte ich ja auch mit einem Trecker durch die Gegend fahren und Fußball Fußball sein lassen können – aber es hat sich anders ergeben. Und so fliegen wir über den Highway, die Pia, der Beve und der rote Dacia. Musik ist immer noch wichtig – und so begleiten uns u. a. Kettcar, Flogging Molly, Maximo Park, Revolte Tanzbein oder The Jesus & Mary Chain Richtung Siegen. Erste Runde DFB-Pokal, Gegner der Eintracht TuS Erndtebrück, Regionalligist.
… weiter
Zum wiederholten Mal luden die 11Freunde in Gestalt von Philipp Köster zum Jahresrückblick in die Frankfurter Batschkapp, erstmals jedoch unter meinen Augen. Die vergangenen Jahre war ich trotz illustrer Gäste wie Peter Fischer, Friedhelm Funkel, Manni Binz oder Henni Nachtsheim leider verhindert. Heuer hat es sehr lange gedauert, bis die Gästeliste durchsickerte, die meisten Anwesenden hatten sich ihre Karten ohne Kenntnis der Gäste besorgt, so auch wir.
… weiter
Neueste Kommentare