Auswärts in Heidenheim. Nach den Spielen in Siegen gegen TUS Erndtebrück und in Schweinfurt nun also die dritte Fahrt zu einem unterklassigen Gegner im laufenden Pokalwettbewerb, Lospech für die Eintracht geht anders.
… weiter
Freunde des Eintracht Museums kennen sie, die Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“, die wir seit 2008 gemeinsam mit der Fufa durchführen. Und gestern ging es zum dritten Mal auf Tour: Nach Homberg und Gießen waren wir nun in Stadtallendorf zu Gast. Mit dabei: Günter Keifler, Richard Weber, Rolf Heller, Christoph Preuß und Stepi.
… weiter
Die Präsidenten der Eintracht – sie waren bis 2000 maßgeblich verantwortlich für den Verein und auch den Profifußball. Für die 36. Veranstaltung der Reihe Tradition zum Anfassen hatten wir drei Gäste geladen, die bis heute für bewegte und bewegende Zeiten stehen. Da Rolf Heller wegen Krankheit absagen musste (wir wünschen gute Besserung) blieben noch zwei. Diese kamen auch und sorgten für einen hochinteressanten Abend im Eintracht Museum: Dr. Klaus Gramlich und Matthias Ohms.
… weiter
Der Nachwuchs ist die Zukunft der Eintracht und wird immer professioneller gefördert. Längst gehört das Unterhalten eines Fußball-Leistungszentrums zu den Lizenzauflagen der DFL. Mit dem Umbau des Riederwalds hat auch Eintracht Frankfurt ihr Leistungszentrum verbessert und um ein Internat erweitert. Bei der bundesweiten Zertifizierung Anfang 2015 wurde zum dritten mal hintereinander die Höchstwertung von drei Sternen an die Eintracht vergeben.
… weiter
Neblig ists geworden, kühl doch trocken. Immerhin. Das Museum der Eintracht hatte gemeinsam mit der Fan- und Förderabteilung den Plan gefasst, neben den heimischen Veranstaltungen im Museum auch auswärts anzutreten und am 25.10.2012 war es dann soweit: Die Meister von 1959 sollten in Homberg (Ohm) präsentiert werden.
… weiter
Wir feiern ein Jubiläum! Am 19. April 2012 präsentieren die Fan- und Förderabteilung und das Eintracht Frankfurt Museum bereits den 20. Teil der Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“. Zur Jubiläumsveranstaltung dürfen wir zwei Gäste begrüßen, die in einer der schlimmsten Phasen unserer Vereinsgeschichte – in der „Stunde Null“ nach dem ersten Abstieg 1996 – die Verantwortung für die Geschicke der Eintracht übernahmen.
… weiter
Veranstaltungs Hinweis des Eintracht Frankfurt Museums:
Das muss doch wirklich ein Traumjob sein: Live bei allen Übungseinheiten, im Trainingslager und bei den Spielen, und immer die besten Plätze. Sportjournalisten erleben die Eintracht hautnah und verdienen damit sogar noch ihr Geld. Im 15. Teil der Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“, die von der Fan- und Förderabteilung und dem Eintracht Frankfurt Museum organisiert wird, lassen wir die Sportjournalisten am Donnerstag, den 17. März 2011, einmal außerhalb des Blätterwalds zu Wort kommen.
… weiter